Beitrag enthält Werbung für das 5-Tage-Scheinfasten-Programm ProLon sowie ein Gewinnspiel und einen Rabattcode//
Warum eigentlich fasten?
Fasten hat Tradition. Seit tausenden von Jahren fasten Menschen, um Körper, Geist und Seele zu reinigen. So auch heute noch. Viele nutzen Heilfastenkuren oder Fastentherapien als Einstieg in eine Gewichtsabnahme bzw. als „Reset“ in ihrem Leben, um danach ihre Ernährung umzustellen. Gleichzeitig ist medizinisches Fasten ein fester therapeutischer Bestandteil in Fastenkliniken oder klinischen Abteilungen für integrative Medizin, da Fasten auf eine Reihe von Krankheiten positive Auswirkung hat. Dazu gehören:
- metabolisches Syndrom
- chronische Entzündungen
- chronische kardiovaskuläre Krankheiten
- chronische Schmerzzustände
- allergische Erkrankungen
Fasten hilft unserem Körper bei der Zellerneuerung. Diesen Prozess nennt man Autophagie oder auch Autophagozytose. Dabei werden in den Zellen kaputte oder unbrauchbare Strukturen abgebaut. Entartete Zellen, falsch strukturierte Proteine, Bakterien, Virenreste – sprich: zellulärer Müll – wird entsorgt. In Hungerzeiten (also bei unfreiwilligem Fasten) dienen diese Abbauprodukte z.T. der Energiegewinnung. Gleichzeitig werden die Zellen durch diese „Müllverbrennung“ jedoch auch gereinigt. Wie ein Motor, der einmal mit Druckluft durchgepustet wird und hinterher wieder reibungslos läuft, arbeiten auch die menschlichen Zellen nach einer Fastenkur wieder störungsfreier. Continue Reading…