Zugegeben, dieses Rezept ist jetzt nicht das Allergesündeste…. 😉, aber hey – es ist Weihnachten 🎄. Und an Weihnachten ist ja auch sonst vieles anders als an anderen Tagen. Trotzdem habe ich natürlich auch bei diesem Rezept meine Finger im Spiel: so habe ich ausschließlich Dinkelmehl verwendet und ein Teil des Mehles ist natürlich Vollkorn. Das merkt man aber gar nicht doll, denn es sind ja auch Mandeln enthalten. Ich benutze übrigens auch keinen Vanillezucker, sondern gemahlene Vanille. Die bekommst du in kleinen Tütchen in gut sortierten Bioläden oder in Gewürz-Geschäften. Beim Kipferlbacken musst du geduldig sein. Nimm sie bloß nicht vom Blech, so lange sie noch warm sind… dann werden dir deine Kunstwerke sofort zerbröseln. Also schön warten, bis sie komplett abgekühlt sind, erst dann solltest du sie in Blechdosen verstauen. Versuche, mit dem Puderzucker nicht zu verschwenderisch zu sein, die Zuckerschicht muss ja nicht einen halben Zentimeter dick sein 😉. Ansonsten kann man Kipferl immer wunderbar auch noch kurz vor Weihnachten backen, denn sie benötigen in der Dose nur ein paar wenige Tage bis sie schön mürbe sind. Enjoy 💚!
Bei diesem „Kernige-Kerle“-Rezept habe ich einmal ein bisschen mit Leinmehl experimentiert. Leinmehl ist kohlenhydratarm, dafür aber eiweiß- und ballaststoffreich. Eine gute Alternative also für alle, die etwas weniger Kohlenhydrate…
Die erste Frage, die mir in Interviews gestellt wird, lautet oft: „Na, bei Ihrer Figur, da essen Sie aber bestimmt keine Süßigkeiten, oder…?!“ Doch, tue ich. Sogar ziemlich regelmäßig.…
Das mit dem gesunden Backen ist ja so eine Sache… Denn ich muss zugeben, als ich meiner Familie letztes Jahr Weihnachten Kokosmakronen mit Möhrenraspeln unter den Baum gelegt habe,…