Dieser Beitrag enthält eine Empfehlung für Arla Buko. Ich habe keine Geschäftsbeziehung zu der Firma und wurde für den Beitrag nicht bezahlt//
Ein Lebensmittel, welches bei mir eigentlich immer im Kühlschrank steht, ist Frischkäse. Ich finde, man kann total viel Leckeres mit Frischkäse anstellen — herzhaft & süß, Kuchen, Saucen, Dipps etc. Allerdings achte ich beim Kauf darauf, dass keine unnötigen Zusatzstoffe in “meinem” Frischkäse enthalten sind. Warum du das auch tun solltest, erkläre ich dir im nachfolgenden Video.
Abgesehen davon, dass bei Arla Buko die Inhaltsstoffe stimmen, gefällt mir aber auch, dass Arla eine Molkereigenossenschaft ist. Eigentümer von Arla sind rund 12.000 Landwirte aus Schweden, Dänemark, Deutschland, Großbritannien, Belgien, Luxemburg und den Niederlanden, die auch den Rohstoff für die Milchprodukte liefern. Gemeinsam tragen sie die Verantwortung für die artgerechte Haltung der Milchkühe und die Qualität der Arla Produkte. Durch den Kauf von Arla Produkten unterstützt du also keinen Großkonzern, sondern direkt das Engagement der beteiligten Milchbauern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
3 Comments
Einfacher als man denkt: Brokkoli-Quiche mit Erbsenpüree - good food blog
14. Juli 2017 at 10:28[…] 200 g fettarmer Frischkäse […]
Keep on baking: Saftiger Süßkartoffel-Kuchen mit Pistazien - good food blog
15. Juni 2018 at 11:16[…] 300 g Frischkäse […]
Paul
12. Mai 2021 at 13:57Einen Frischkäse in verschiedenenVariationen nehme ich auch immer für meine Brotzeit im Biergarten mit 🙂